U-Bahn-Linie U3, Bauabschnitt U3/6 und 7 „Verbindungsgleis und Stubentor“

U-Bahn-Linie U3: Verbindungsgleis U3 – U4: km 0,289 – km 0,949
U3: km 17,608 – 18,484
Länge des Bauabschnittes: Verbindungsgleis 659 m, U3 : 876 m
Gesamtgleislänge: 2.411 m

Wichtigste Baumaßnahmen
  • Das Verbindungsgleis verbindet die U3 mit der U4Teile des
  • Verbindungsgleises (Bereich unter Julius Raab Platz) waren vor Baubeginn bereits errichtet
  • Der gegenständliche Bereich wurde als eingleisiger Tunnel in der „Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode“ hergestellt
  • Die Grundwasserabsenkung erfolgte mittels Brunnen. Der U3-Teil des Bauabschnittes führt mit zwei eingleisigen Streckenröhren von der Station „Landstraße“ zur Station „Stubentor“
  • Die Station „Stubentor“
    liegt in zwei höhenversetzten Stationsröhren
  • Im Anschluss führen zwei eingleisige Streckenröhren zur Station „Stephansplatz“
  • Sämtliche Tunnel wurden in der „Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode“ unter Druckluft hergestellt
  • Die Passagen der Station wurden in offener Bauweise mit Schlitzwänden hergestellt
  • Teile der mittelalterlichen Stützmauer wurden in das Stationsbauwerk integriert
Auftraggeber

Wiener Linien GesmbH & CO KG

Ansprechperson

Abteilungsleiter OBR. Dipl.-Ing. Schöft B67 – Abteilung Bautechnische Tel.: +43 1 7909-67000

Projektgebiet

Wien

Rohbaukosten netto

ca. € 95 Mio

Bauzeit

1985 – 1991

Leistungen

Verkehrsplanung, Einreichprojekt, Bauphasenplanung, Planung der Einbautenumlegungen, Ausschreibungsplanung, Detailplanung des Gleisoberbaues für den Bereich mit schotterlosem Oberbau, Konstruktiver Ingenieurbau, Statisch-konstruktiver Vorentwurf, Konstruktionsentwurf als Bestandteil des Einreichprojektes sowie Massenermittlung und Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung Ausführungsplanung, Detailstatik, Schalungs- und Bewehrungspläne

Category
U-Bahn / Straßenbahn